Elektro- u. Ultraschalltherapie

Physio Riechers

Physio Riechers

Was ist Elektrotherapie?

Über sanfte elektrische Ströme werden Nerven und Muskulatur gezielt stimuliert. Je nach Ziel kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:

Wirkung (typisch):
weniger Schmerz, bessere Muskelaktivierung, Lockerung, verbesserte Mikrozirkulation.
Gefühl: angenehmes Kribbeln/Ziehen, individuell dosiert.

Geeignet bei:
Rücken-/Nackenschmerzen, Arthrose, Sehnen-/Gelenkbeschwerden, muskulären Dysbalancen, nach Operationen/Immobilisation.

Physio Riechers

Was ist Ultraschalltherapie?

Therapeutischer Ultraschall (meist 1–3 MHz) überträgt mechanische Mikromassage und sanfte Wärme ins Gewebe.
Wirkung (typisch):

Geeignet bei:
Tendinopathien (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehne), Bursitis, Kapsel-/Bandreizungen, Narbenverklebungen, myofasziale Beschwerden.
Optional:
Phonophorese (Einbringen von Salben über Ultraschall) – je nach Befund.