Bobath-Konzept
Physio Riechers
- langjährige Erfahrung
- gezielte, individuelle Therapien
- Orthopädisch
Physio Riechers
Bewegung neu lernen
Die KG-ZNS nach dem Bobath-Konzept ist eine spezialisierte Form der Krankengymnastik, die bei Störungen des zentralen Nervensystems (ZNS) angewendet wird. Sie richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und Säuglinge, die infolge neurologischer Erkrankungen oder Entwicklungsverzögerungen Einschränkungen in ihrer Bewegungsfähigkeit aufweisen.
Das Bobath-Konzept wurde von Berta und Karel Bobath entwickelt und basiert auf der Annahme, dass das Gehirn auch nach einer Schädigung in der Lage ist, Funktionen neu zu organisieren – sogenannte Neuroplastizität.
Durch gezielte therapeutische Reize werden normale Bewegungsmuster gefördert und kompensierende, ungünstige Bewegungsstrategien abgebaut. Ziel ist es, die Alltagsfähigkeit zu verbessern und größtmögliche Selbstständigkeit zu fördern.
Physio Riechers
Für wen ist Bobath geeignet?
- Entwicklungsverzögerungen
- frühkindliche Hirnschäden (z. B. ICP)
- Muskeltonusstörungen (Hypotonie/Hypertonie)
- Schiefhals (Torticollis), Asymmetrien
- Frühgeborene mit Auffälligkeiten
- Schlaganfall (Apoplex)
- Parkinson
- Multiple Sklerose (MS)
- Schädel-Hirn-Trauma
- Querschnittslähmung
Physio Riechers
Wie läuft die Therapie ab?
Die Bobath-Therapie wird individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Wichtige Elemente sind:
- Anbahnung und Förderung physiologischer Bewegungen
- Hemmung pathologischer Bewegungsmuster oder Spastik
- Schulung von Gleichgewicht, Koordination und Haltungskontrolle
- Integration der Therapie in alltagsnahe Aktivitäten
- Anleitung von Eltern oder Angehörigen bei Kindern