Elektro- u. Ultraschalltherapie
Physio Riechers
- langjährige Erfahrung
- gezielte, individuelle Therapien
- Orthopädisch
Physio Riechers
Gezielt lindern, Heilung unterstützen
Mit Elektrotherapie und therapeutischem Ultraschall unterstützen wir die Schmerzlinderung, fördern die Durchblutung und Geweberegeneration – häufig in Kombination mit Krankengymnastik oder Manueller Therapie, um Effekte zu verstärken.
Therapieziele:
- Schmerzen reduzieren und Muskeltonus normalisieren
- Beweglichkeit verbessern, Belastbarkeit im Alltag steigern
- Heilung in Sehnen, Kapsel und Muskulatur unterstützen
- Trainingseffekte aus KG/KGG nachhaltig absichern
Physio Riechers
Was ist Elektrotherapie?
- TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) – v. a. zur Schmerzlinderung
- EMS (Elektromuskuläre Stimulation) – zur Aktivierung geschwächter Muskulatur
- Interferenz-/Mittelfrequenzströme – durchblutungsfördernd, entspannend
- Galvanisation / Iontophorese – stoffwechselanregend bzw. Wirkstoffeinbringung in die Haut
Wirkung (typisch):
weniger Schmerz, bessere Muskelaktivierung, Lockerung, verbesserte Mikrozirkulation.
Gefühl: angenehmes Kribbeln/Ziehen, individuell dosiert.
Geeignet bei:
Rücken-/Nackenschmerzen, Arthrose, Sehnen-/Gelenkbeschwerden, muskulären Dysbalancen, nach Operationen/Immobilisation.
Physio Riechers
Was ist Ultraschalltherapie?
Therapeutischer Ultraschall (meist 1–3 MHz) überträgt mechanische Mikromassage und sanfte Wärme ins Gewebe.
Wirkung (typisch):
- Schmerzlinderung und Tonusregulation
- Durchblutungs- & Stoffwechselsteigerung
- Förderung von Heilungsprozessen (z. B. bei Sehnen/Ansätzen)
Geeignet bei:
Tendinopathien (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehne), Bursitis, Kapsel-/Bandreizungen, Narbenverklebungen, myofasziale Beschwerden.
Optional:
Phonophorese (Einbringen von Salben über Ultraschall) – je nach Befund.